Termine Theorie-Unterricht und Erste-Hilfe-Kurse

Nächster Erste-Hilfe-Kurs in unserer Fahrschule in Pinneberg:

in unserer Filiale Pinneberg, Elmshorner Straße 41, 25421 Pinneberg 

am 21.06.2025 von 10:00 – 17:30 Uhr

Melde Dich hier an:

Theorie-Unterricht

Nächster Motorrad-Sonderunterricht : Thema 1+2 am 01.08.2025 um 18:00 Uhr und Thema 3+4 am 02.08.2025 um 09:00 Uhr in der Filiale Pinneberg -Nord

Theorieunterricht in Deiner Fahrschule Brüggmann

Hier kannst Du die Termine mit den einzelnen Lektionen des Theorieunterrichts einsehen. Die Termine können auch als PDF heruntergeladen, gespeichert oder ausgedruckt werden. Wichtig zu wissen: Unabhängig davon, in welcher Filiale Deine Anmeldung erfolgt ist, kannst Du den Theorieunterricht in jeder der drei Filialen besuchen. Auf diese Weise kannst Du den theoretischen Teil Deiner Ausbildung in kurzer Zeit absolvieren.

Die Themeninhalte des Theorieunterrichtes findest Du ganz unten auf dieser Seite.

Termine

Pinneberg, Hindenburgdamm

Theorie-Unterricht:

montags und mittwochs 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
freitags 13:00 Uhr – 14:30 Uhr

Juni 2025
02. Juni 2025 Thema 1
04. Juni 2025 Thema 2
06. Juni 2025  Thema 3
09. Juni 2025  Feiertag
11. Juni 2025  Thema 4
13. Juni 2025  Thema 5
16. Juni 2025  Thema 6
18. Juni 2025  Thema 7
20. Juni 2025  Thema 8
23. Juni 2025  Thema 9
25. Juni 2025  Thema 10
27. Juni 2025  Thema 11
30. Juni 2025  Thema 12
Juli 2025
02. Juli 2025 Thema 13
04. Juli 2025 Thema 14
06. Juli 2025  Thema 1
09. Juli 2025  Thema 2
11. Juli 2025  Thema 3
13. Juli 2025  Thema 4
16. Juli 2025  Thema 5
18. Juli 2025  Thema 6
20. Juli 2025  Thema 7
23. Juli 2025  Thema 8
25. Juli 2025  Thema 9
27. Juli 2025  Thema 10
30. Juli 2025  Thema 11
August 2025
01. August 2025 Thema 12
04. August 2025 Thema 13
06. August 2025 Thema 14
08. August 2025 Thema 1
11. August 2025 Thema 2
13. August 2025 Thema 3
15. August 2025                Thema 4
18. August 2025 Thema 5
20. August 2025 Thema 6
22. August 2025 Thema 7
25. August 2025 Thema 8
27. August 2025 Thema 9
29. August 2025 Thema 10

Pinneberg-Nord, Elmshorner Straße

Theorie-Unterricht:

dienstags und donnerstags
19:00 Uhr – 20:30 Uhr

Juni 2025
03. Juni 2025 Thema 14
05. Juni 2025 Thema 1
10. Juni 2025  Thema 2
12. Juni 2025  Thema 3
17. Juni 2025  Thema 4
19. Juni 2025  Thema 5
24. Juni 2025  Thema 6
26. Juni 2025  Thema 7
Juli 2025
01. Juli 2025 Thema 8
03. Juli 2025 Thema 9
08. Juli 2025 Thema 10
10. Juli 2025 Thema 11
15. Juli 2025 Thema 12
17. Juli 2025 Thema 13
22. Juli 2025      Thema 14
24. Juli 2025 Thema 1
29. Juli 2025 Thema 2
31. Juli 2025 Thema 3
August 2025
05. August 2025 Thema 4
07. August 2025 Thema 5
12. August 2025 Thema 6
14. August 2025 Thema 7
19. August 2025 Thema 8
21. August 2025 Thema 9
26. August 2025      Thema 10
28. August 2025 Thema 11

Uetersen, Großer Sand

Theorie-Unterricht:

dienstags und donnerstags
19:00 Uhr – 20:30 Uhr

Juni 2025
03. Juni 2025 Thema 10
05. Juni 2025 Thema 11
10. Juni 2025  Thema 12
12. Juni 2025  Thema 13
17. Juni 2025  Thema 14
19. Juni 2025  Thema 1
24. Juni 2025  Thema 2
26. Juni 2025  Thema 3
Juli 2025
01. Juli 2025 Thema 4
03. Juli 2025 Thema 5
08. Juli 2025 Thema 6
10. Juli 2025 Thema 7
15. Juli 2025 Thema 8
17. Juli 2025 Thema 9
22. Juli 2025      Thema 10
24. Juli 2025 Thema 11
29. Juli 2025 Thema 12
31. Juli 2025 Thema 13
August 2025
05. August 2025 Thema 14
07. August 2025 Thema 1
12. August 2025 Thema 2
14. August 2025 Thema 3
19. August 2025 Thema 4
21. August 2025 Thema 5
26. August 2025      Thema 6
28. August 2025 Thema 7

Inhalte Theorie-Themen

Informiere dich hier über die genauen Inhalte der verschiedenen Theorie-Themen:

Klasse B:

Grundwissen (Thema 1-12)

Thema 1:

Persönliche Voraussetzungen/Risikofaktor Mensch

    • Körperliche Fähigkeiten/Sinneswahrnehmungen
    • Einschränkung der körperlichen Fähigkeiten
    • Alkohol
    • Illegale Drogen und Medikamente
    • Emotionen — Motive – Einstellungen
    • Beeinflussung des Verkehrsverhaltens durch Selbsteinschätzung/Lernen, Gefühle zu beherrschen
    • Fahrerrolle/Selbstbilder

 Thema 2:

Rechtliche Rahmenbedingungen

    • Führen von Kraftfahrzeugen
    • Einteilung der Fahrerlaubnisklassen
    • Zulassung von Fahrzeugen, Fahrzeugpapiere
    • amtliche Kennzeichen
    • weitere Dokumente
    • Fahrzeuguntersuchungen
    • Fahrzeugänderungen
    • Versicherungen, Verlust des Versicherungsschutzes

Thema 3:

Grundregel/Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen

    • Grundregel § 1 StVO
    • Grundlagen von Verkehrszeichen
    • Grenzen von Verkehrszeichen
    • Besonderheiten
    • Anhang: Gefahrzeichen
    • Anhang: Vorschriftzeichen
    • Anhang: Richtzeichen
    • Anhang: Verkehrseinrichtungen
    • Anhang: Sinnbilder

Thema 4:

Straßenverkehrssystem und seine Nutzung / Bahnübergänge

    • Verkehrswege und ihre Bedeutung
    • Fahrbahnmarkierungen und ihre Bedeutung
    • Straßen- und Fahrstreifenbenutzung
    • Autobahnen und Kraftfahrstraßen, Einfahren
    • Autobahnen und Kraftfahrstraßen, Verhalten
    • Autobahnen und Kraftfahrstraßen, Ausfahren
    • Annäherung – Verhalten – Gefahren

 Thema 5:

Vorfahrt

    • Bedeutung und Definition
    • Rechts vor Links
    • Vorfahrt-Training „Rechts vor links“
    • Vorfahrt regelnde Verkehrszeichen
    • Vorfahrt-Training „Verkehrszeichen“
    • Abknickende Vorfahrtstraße
    • Vorfahrt-Training „Abknickende Vorfahrtstraße“
    • Kreisverkehr

Thema 6:

Verkehrsregelungen

    • Verkehrsregelungen durch Lichtzeichen
    • „Ampel-Training“
    • Verkehrsregelungen durch Polizeibeamte  
    • Training „ Zeichen von Polizeibeamten „
    • Training „Vorfahrt Verkehrsregelungen – Zusammenhänge“  
    • Umweltbewusstes Befahren von Kreuzungen und Einmündungen /Besondere Verkehrslagen  
    • Dauerlichtzeichen

Thema 7:

 Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise

    • Geschwindigkeit
    • Geschwindigkeitsvorschriften durch Verkehrszeichen
    • weitere Geschwindigkeitsvorschriften
    • Geschwindigkeit – Arbeitsblatt
    • Anhalteweg
    • Abstand
    • Warnzeichen

Thema 8:

 Andere Teilnehmer am Straßenverkehr

    • öffentliche Verkehrsmittel / Haltestellen
    • Motorräder
    • Pkw
    • Große und schwere Fahrzeuge
    • Radfahrer
    • Personal-Transporter, Inline-Skater
    • Fußgänger, Fußgängerüberwege und -furten
    • Kinder, ältere und hilfebedürftige Menschen
    • Begegnungen – Arbeitsblatt  
    • Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung

Thema 9 :

Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung

    • Einfahren und Anfahren
    • Nebeneinanderfahren
    • Vorbeifahren
    • Überholen
    • Ausweichen
    • Abbiegen
    • Rückwärtsfahren
    • Wenden und Umkehren

Thema 10:

Ruhender Verkehr

    • Halten und Parken (Grundsätze)
    • Halteverbote  
    • Parkverbote
    • Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit
    • Ein- und Aussteigen
    • Absichern liegen gebliebener Fahrzeuge
    • Abschleppen, Schleppen und Anschleppen

Thema 11:

 Verhalten in besonderen Situationen/Folgen von Verstößen gegen die Verkehrsvorschriften

    • Funktionsweise der Beleuchtungseinrichtung
    • Benutzung der Beleuchtungseinrichtungen
    • Sonderfahrzeuge
    • Verkehrskontrolle durch Polizeibeamte  
    • Verhalten nach einem Verkehrsunfall
    • Ahnden von Zuwiderhandlungen

Thema 12:

Lebenslanges Lernen

    • lebenslanges Lernen
    • ältere Fahrer
    • Fahrer mittleren Alters
    • Fahranfänger und junge Fahrer  
    • Maßnahmen des Gesetzgebers
    • Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Gesundheitliche und soziale Folgewirkungen von Verkehrsunfällen
    • Fazit

Klassenspezifischer Stoff der Klasse B (Thema 13 /14)

Thema 13:

 technische Bedingungen  

    • Betriebssicherheit
    • Verkehrssicherheit
    • Weitere Fahrzeugtechnik
    • Fahrphysik

Personen- und Güterbeförderung

    • Mitnahme von Personen
    • Fahrzeugbeladung
    • überstehende Ladung
    • Fahrzeugabmessungen und -gewichte

Thema 14:

Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen, umweltschonender Umgang mit Kraftfahrzeugen

    • Fahrzeugkombinationen – technische Voraussetzungen
    • Fahrzeugkombinationen – führerscheinrechtliche Voraussetzungen  
    • Verbinden von Fahrzeugen mit Kugelkopfkupplung
    • Rechtliche Besonderheiten bei Kraftfahrzeuganhängern
    • Fahren mit Fahrzeugkombinationen
    • Trennen von Fahrzeugen mit Kugelkopfkupplung
    • Benutzung der Bremsen
    • Energiesparende Fahrweise
    • Sozialvorschriften

Klasse A

Klassenspezifischer Stoff der Klasse A (Thema 1- 4 der Klasse A)

  Thema 1 :

Fahrer / Beifahrer, Fahrzeug

    • Persönliche Voraussetzungen
    • Schutz des Fahrers / Beifahrers
    • Betriebssicherheit
    • Verkehrssicherheit
    • Umweltschonende Motorradtechnik
    • Umweltbewusstes Verhalten
    • Die Fahrerlaubnisklassen

Thema 2 :

 Fahrtechnik und Fahrphysik

    • Anfahren und Stabilisieren der Fahrbewegung
    • Bremsen
    • Kurven
    • Ausweichen
    • Kritische Fahrzustände
    • Bedeutung der Grundfahraufgaben

Thema 3:

Besondere Schwierigkeiten und Gefahren

    • Sehen
    • Gesehen werden
    • Mitnahme von Personen
    • Fahren in der Gruppe
    • Motorrad mit Beiwagen
    • Motorrad mit Anhänger

Thema 4:

Besonderes Verhalten beim Motorradfahren

    • Fahrbahn lesen
    • Zweiradspezifische Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
    • Fahren unter erschwerten Bedingungen
    • Fahren bei Dämmerung und Dunkelheit
    • Autobahn und Kraftfahrstraße
    • Verhalten nach Unfällen
    • Überholen